Job angeln

Von links: Dr. Gerald Kunzelmann (Geschäftsführer HLG), Thomas Klute (Bauen, Liegenschaften und Umwelt), Prof. Dr. Martina Klärle (Vizepräsidentin der UAS Frankfurt), Florian Beck (Projektleiter HLG)

Sinn: „Unser Dorf ist in die Zukunft eingestiegen“

Noch ist für Hans-Werner Bender, Bürgermeister der Gemeinde Sinn im Lahn-Dill-Kreis, nichts entschieden, aber die Idee ist gedacht: Im Ortsteil Fleisbach könnte eines Tages eine kleine Plus-Energie-Siedlung mit sieben bis zehn Wohneinheiten entstehen. Auf den Gedanken dazu hat den Bürgermeister die Hessische Landgesellschaft (HLG) mit ihrem Baulandforum am 26. September 2018 in Karben gebracht, auf der ein Leitfaden für die Planung solcher Siedlungen vorgestellt wurde. Es ist der erste Leitfaden dieser Art in Deutschland, und er wurde von der HLG gemeinsam mit dem House of Energy und der Landesenergieagentur entwickelt. Bürgermeister Bender spricht von einer „tollen Veranstaltung“, die gut zur Aufbruchsstimmung passt, die er in seiner Gemeinde beobachtet. Sinn hat 2014 am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitgemacht und sich gut platziert. 2016 hat sich die Gemeinde für das Dorfentwicklungsprogramm beworben und bekam 2017 den Bewilligungsbescheid aus den Händen von Staatsministerin Priska Hinz. Derzeit schreibt Sinn das Integrierte kommunale Entwicklungskonzept zur Dorfentwicklung (IKEK) in Hessen. „Wir haben uns gefragt: Wo wollen wir in zehn Jahren stehen, und wie kommen wir dorthin?“, berichtet Bender. Die Suche nach einer Antwort auf die Frage führte zum Bekenntnis, die Innenentwicklung der Gemeinde zu stärken. In dieses Konzept könnte sich die Errichtung einer Plus-Energie-Siedlung am Rand eines Ortskerns fügen, um modernen Wohnraum für junge Leute zu schaffen. Bender will heute noch nicht versprechen, dass in ein oder zwei Jahren eine solche Siedlung auf dem Weg ist. Erst müsse die Gemeinde prüfen, die Frage nach Zuschüssen klären und Bauland schaffen. „Aber ich bin überzeugt davon, dass die Wohneinheiten innerhalb von vierzehn Tagen weg wären, wenn wir damit auf den Markt gingen“, sagt Bender: „Denn unser Dorf ist in die Zukunft eingestiegen. Unsere Leute sind hochmotiviert, vor allem auch solche, die nicht in Gremien sitzen, sind hoch engagiert, und mit guten Projekten bekommen wir noch mehr Leute mit guten Ideen.“ Er selbst, sagt der Bürgermeister, hole sich Anregungen auf guten Veranstaltungen – wie jener der HLG.

07.08.2019

zurück zur Übersicht